- Arbeiterwohlfahrt
- Internationale
Jugendbibliothek
- Wirtschaftsbeirats
des ESV-Aubing
- Verein
"Gegen das Vergessen - für Demokratie" e.V.
- MEMENTO
- Initiative KZ-Gedenkstätte Dachau e.V."
- Pro Familia
München
- IG-Medien
- Mitglied
im ehrenamtlichen Aufsichtsrat der Wohn- und Baugenossenschaft "FrauenWohnen"
München
Politisches
Spezialgebiet: Frauenpolitik
Menschenrechte
von Frauen, Gleichstellungsauftrag des Grundgesetzes, Verankerung
der Frauenförderung in den EU-Richtlinien, diskriminierungsfreie
Sprache in der Verwaltung, Frauenförderung im öffentlichen
Dienst und in der Privatwirtschaft, geschlechtergerechtes Steuerrecht,
§ 218, Schutz vor sexueller Belästigung und Gewalt, gleiche
Strafbarkeit der Vergewaltigung auch in der Ehe, Sorgerecht nach Trennung
und Scheidung, Kindschaftsrecht, Schutz von Kindern vor Gewalt und sexuellem
Mißbrauch, unabhängiges Aufenthaltsrecht ausländischer
Ehefrauen, Frauenhandel, Schutz vor Diskriminierung von Lesben und Schwulen,
Lebenspartnerschaftsgesetz, Gentechnik, Kultur und Medien, Soziokultur
Zusätzliche
Schwerpunkte im Wahlkreis München
München-West
und München insgesamt:
Verkehrspolitik,
Bahn, Post, Wohnungspolitik - Kontakt zu Fraueninitiativen, Verbänden
und Vereinen
Veröffentlichungen
- "Gewalt
gegen Frauen - nicht nur im Krieg" in: S+F, Vierteljahresschrift
für Sicherheit und Frieden, Heft 2, 1993, Krieg gegen Frauen,
Hamburg.
Herausgabe
von wiss. Untersuchungen:
- Collmer,
Sabine: Freizeitangebote für Mädchen als Teil der
offenen Jugendarbeit in München, München (1992);
- Seitz,
Rita: Ältere Frauen im öffentlichen Raum,
München (1993).
Öffentliche
Auszeichnungen
 |
In
einer kleinen Feierstunde hat Bundestagspräsident Wolfgang Thierse
Hanna Wolf am 10.12.2000 in Berlin das Verdienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Die
Verleihung erfolgte durch Bundespräsident Johannes Rau "in
Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste".
|
 |
Der Präsident
des Bayerischen Landtags, Johannes Böhm, verlieh Hanna Wolf
am 3. Dezember 2001 die Bayerische Verfassungsmedaillie in Silber.
Die
Verfassungsmedaille
wurde am 1. Dezember 1961, vom damaligen Landtagspräsidenten
Rudolf Hanauer gestiftet. Sie gehört zu den staatlichen Auszeichnungen,
die im Freistaat Bayern am seltensten verliehen werden. Die Verfassungsmedaille
in Silber wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich besonders
um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben.
Die Verfassungsmedaille in Silber haben bisher 586 Persönlichkeiten
verliehen bekommen.
|
 |
Hanna Wolf hat
am 15. Juli 2002 vom Bayerischen Ministerpräsidenten den Bayerischen
Verdienstorden verliehen bekommen "als Zeichen ehrender und
dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat
Bayern und das bayerische Volk". Die Verleihung fand im Antiquarium
der Münchner Residenz statt.
Der Verdienstorden wurde 1957 vom bayerischen SPD-Ministerpräsidenten
Wilheml Högner geschaffen und ist auf 2000 Personen begrenzt.
|
zur
persönlichen Biographie
|